Nachhaltige Gewinnung von Pflegefachkräften aus Kenia
- Kenia steht nicht auf der Roten Liste der WHO und bietet damit eine Grundlage für nachhaltige internationale Rekrutierung.
Warum Pflegekräfteaus Kenia?
- Kenia ist ein junges Land mit einer dynamischen Bevölkerung - das Durchschnittsalter liegt bei nur 19 Jahren. Viele gut ausgebildete Pflegekräfte finden dort jedoch keine langfristige Perspektive. Unsere Kandidatinnen und Kandidaten sind motiviert, leistungsstark und christlich geprägt. Sie sprechen Englisch als Muttersprache und erlernen Deutsch schnell und klar verständlich - begünstigt durch die Nähe des Swahili zur deutschen Aussprache.
Wer wir sind?
- Das AG German Institute ist die größte Deutschsprachschule Ostafrikas und zudem ÖSD-Prüfungszentrum. Unser Team aus über 100 Mitarbeitenden – Sprachlehrkräfte, Integrationscoaches und Expert:innen für Anerkennung und Visa – begleitet Teilnehmende weit über den Unterricht hinaus.
- Mit einem Netzwerk von mehr als 90 deutschen Einrichtungen eröffnen wir Perspektiven für Pflegekräfte und Erzieher:innen. Wir bauen während des Trainings enge, vertrauensvolle Beziehungen auf, die auch nach der Ankunft in Deutschland tragen.
Der Weg in Ihre Einrichtung
Wir wählen unsere Kandidat:innen sorgfältig nach Qualifikation, sprachlicher Begabung und interkultureller Kompetenz aus.
Innerhalb von zehn Monaten erwerben sie das B2-Zertifikat, erlernen Fachsprache und werden mit Defizitbescheid durch den Visumsprozess geführt.
Nach der Ankunft in Deutschland unterstützen wir beim Start in das neue Umfeld – vom Flughafentransfer bis zur Bankkontoeröffnung. So entsteht ein reibungsloser Übergang in Ihre Einrichtung.
STACY
NANG'ORIS
Pflegekraft
in Deutschland
Ihre Vorteile
Mit dem AG German Institute gewinnen Sie einen erfahrenen Partner, der qualifizierte Fachkräfte zuverlässig und planbar zu fairen Konditionen bereitstellt.
Unsere intensive Begleitung sorgt für eine hohe Motivation und eine langfristige Bindung der Pflegekräfte. Partnereinrichtungen berichten durchweg von der hohen Qualität, der guten sprachlichen Vorbereitung und einer schnellen Integration.
Mit mehr als 400 erfolgreich vermittelten Fachkräften entstehen so stabile Teams, die Einrichtungen nachhaltig stärken.



